Guten Abend,
dieses Jahr im April ging meine 6,89 kwp Anlage mit Eigenverbrauch ans Netz. Ich habe meine Steuer für 2014 schon grob fertig, jedoch noch ein paar Fragezeichen hinsichtlich EÜR sowie Umsatzsteuererklärung offen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich weiß, es gibt schon zahlreiche Themen, aufgrund des hohen Seitenumfangs fällt es mir jedoch schwer, einen schnellen Überblick über aktuell noch richtige Antworten zu erlangen.
Folgende Fragen:
EÜR
- Ich habe bisher von meinem VNB EnergieNetzMitte noch keine Abrechnung erhalten. Bekomme ich von denen noch ein Schreiben mit "finalem" EV sowie Einspeisung oder muss ich meine eigenen Aufzeichnungen zur Steuer heranziehen?
- Wenn ich eine Abrechnung erhalte und ein Differenzbetrag bei der Vergütung der Einspeisung entsteht: Gehört der noch in die EÜR / UST 2014 oder dann 2015?
- welche sonstigen Aufwendungen werden üblicherweise geltend gemacht? (Fahrtkosten zu Ausstellern vor Kauf? Internet zur Anlagenüberwachung?)
- Wie konkret setze ich den EV in der EÜR an? Die Bayern schreiben was von 20 Cent, hier im Forum habe ich schon von einer "Fiktiven Volleinspeisung verrechnet mit vollständigem Bezug vom Versorger" gelesen.Seit Installation der Anlage habe ich ca. 880 kWh bezogen (inkl. Stromanbieterwechsel zwischendrin) sowie ca. 660 kWh EV abgenommen
- Einzureichen ist nur die Anlage G ergänzt mit einer kurzen EÜR (habe mir ein excel-sheet analog FA Bayern erstellt)
UST
- analog oben: Kommt ein Schreiben vom Betreiber? Was gehört dann in 2015 rein? Wie gebe ich den EV richtig an?
Vielen Dank für Eure Hilfe bereits im Voraus
Tony