Liebes Forum,
ab Donnerstag 29.01.2015 wird meine frisch installierte Anlage (5,4 kW Wineco Module, Senec Home G2, Batteriespeicher inkl. Econamic Grid, PLZ 38100) in Betrieb gehen. Mal sehen, ob die Berechnungs- und Planungsgrundlagen so einigermaßen eingehalten werden.
Vor 4 Jahren habe ich eine SolvisMax350 Heizungsanlage (Gas) mit 4,5 qm Vakuumröhren einbauen lassen (17000,- Euro), immerhin habe ich damit meinen Gasverbrauch ab dem ersten Jahr von durchschnittlich 26000 kWh auf durchschnittlich 13 kWh senken können (Einfamilienhaus, freistehend Bj. 1968, Außenfassaden gedämmt, 4 Pers.) Allerdings war damals die Recherche nach dem für mein Haus optimalen System recht überschaubar.
Die Suche nach einem Photovoltaik-System habe ich vor einem Jahr begonnen, sie war meiner Einschätzung nach erheblich komplizierter und ich einige herbe Enttäuschungen für mein geplantes Konzept seitens der unzähligen "Energieberater" hinnehmen müssen. Was diese möglicherweise nicht so recht begreifen:
Ich bin gerne bereit, einen "ideellen" Kostenanteil wegzustecken, die Amortisationszeit ist nicht alles, Einspeisungsvergütung auch nicht, aber "Sonnenstrom" für den Eigenverbrauch und ein wenig Autarkie - und damit geringere Umweltbelastung - standen für mich eher im Vordergrund. Sehr problematisch war es, dafür einen vertrauenswürdigen Betrieb in der Nähe zu finden, der in der Lage ist, ein gutes Gesamtkonzept aus "einer Hand" anzubieten, was aber letztendlich im Dezember 2014 geklappt hat.
Ich habe dann aus den beiden Alternativen "Senec" und "Nedap" das teurere SenecHome-System gewählt, schon allein deshalb, weil deren "EconamicGrid"-Konzept erstmals auch den Privatverbrauchern die Möglichkeit bietet, von den Stromüberschüssen im Versorgungsnetz zu partizipieren, das hat mich einfach gereizt. Beruflich habe ich mit den Energieversorgern Deutschlands zu tun und kenne ein wenig die Problematik der "Stromüberschüsse" bei der aktuell möglichen +/-5% Leistungsregelung der Erzeuger.
Ich bin von vielen aus meinem Bekannten- und Freundeskreis gewarnt worden: Keine Garantie auf Bezug, keine langfristig sichere Gesetzeslage, neue Technik, die auch funktionieren muss, "Enerig-Neuland", Preise für Öl fallen usw.
Ja, wenn man das alles berücksichtigt ....... aber wer soll denn sonst endlich mal mit der Energiewende anfangen!?!
Natürlich muss ich die Anlage teilweise auch mit einem Kredit finanzieren (ich bin kein Krösus), aber da haben schon ganz andere Geld sinnlos bei Banken in den Sand gesetzt. Interessanterweise hat noch keiner die Amortisationskosten seines neu gekauften Autos berechnet???
Mein EconamicGrid soll Mitte/Ende Februar installiert und in Betrieb genommen werden, ich warte gespannt darauf und werde Euch auch diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
Gruss Roland