Hallo zusammen
Mir ist klar, was der ökologische Mehrwert einer PV-Anlage ist. Die Frage ist, wo und wie kann ich den ökologischen Mehrwert einer PV-Anlage am besten verkaufen?
Vielleicht kann mir da jemand einen guten Tipp geben :wink:
Gruss Sladi
Hallo zusammen
Mir ist klar, was der ökologische Mehrwert einer PV-Anlage ist. Die Frage ist, wo und wie kann ich den ökologischen Mehrwert einer PV-Anlage am besten verkaufen?
Vielleicht kann mir da jemand einen guten Tipp geben :wink:
Gruss Sladi
Zitat von SladiAlles anzeigenHallo zusammen
Mir ist klar, was der ökologische Mehrwert einer PV-Anlage ist. Die Frage ist, wo und wie kann ich den ökologischen Mehrwert einer PV-Anlage am besten verkaufen?
Vielleicht kann mir da jemand einen guten Tipp geben :wink:
Gruss Sladi
Deinem Stromversorger oder einer Solarstrombörse. Die Offerten sind aber ziemlich mies.
einstein0
Hallo einstein0
Vielen Dank für die Info. Demnach bist Du der Meinung, dass es sich noch nicht lohnt, den ökologischen Mehrwert zu verkaufen?
Gruss
Zitat von SladiAlles anzeigenHallo zusammen
Mir ist klar, was der ökologische Mehrwert einer PV-Anlage ist. Die Frage ist, wo und wie kann ich den ökologischen Mehrwert einer PV-Anlage am besten verkaufen?
Vielleicht kann mir da jemand einen guten Tipp geben :wink:
Gruss Sladi
Du, als Solarteur, solltest den ökologischen Mehrwert jedem verkaufen, der ein Dach zur Verfügung hat.
Zitat von SladiHallo einstein0
Vielen Dank für die Info. Demnach bist Du der Meinung, dass es sich noch nicht lohnt, den ökologischen Mehrwert zu verkaufen?
Gruss
was nimmst du als solarteur denn fuer den reinen oeklologischen mehrwert?
so fuer einen 5l tank in etwa...?
/irony
was verstehst du genau darunter, eigentlich?
Ich verkaufe meinen ökologischen Mehrwert nicht, den behalt ich schön selber.
Zitat von flosky
was nimmst du als solateur denn fuer den reinen oeklologischen mehrwert?
so fuer einen 5l tank in etwa...?
/iony
was verstehst du genau darunter, eigentlich?
Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird in die zwei Komponenten "physikalischer Strom" und "ökologischer Mehrwert" (Stromqualität) aufgeteilt. Den physikalischen Strom nehmen wir als Stromkonsumentinnen und Stromkonsumenten als Strom wahr. Den ökologischen Mehrwert hingegen erwirbt der Kunde explizit - in Form eines Herkunftsnachweise . Es handelt sich dabei um den Mehrwert, den der ökologisch produzierte Strom gegenüber konventionell produziertem Strom, beispielsweise gegenüber Gas- oder Kernkraftwerken, aufweist. Dieser ökologische Mehrwert kann in Form von Herkunftsnachweisen erfasst werden und an den Kunden verkauft werden. Durch den Erwerb eines Herkunftsnachweises hat der Kunde die Garantie, dass die entsprechende Energiemenge in der vertraglich vereinbarten Qualität und Zeit (meist Kalenderjahr, Quartal oder Monat) produziert und ins europäische Netz eingespeist wird.
Hier der Link dazu: http://www.oekostromboerse-sch…/sofunktionierts/glossar/
sorry, hab uebersehen, dass ich hier in der "schweiz" bin, gibts bei uns in oe nicht
aber nur mal so grundsaetzlich, ist das nicht gekoppelt?
Das verstehen wahrscheinlich die deutschen Kohlestromproduzenten nicht und ist m.E. auch ein Schweizer Produkt. Früher hatte ich den HKN dem EVU abgetreten. Mit der KEV fällt dieser Mehrwert der Swissgrid zu. Ohne KEV kann man den ökologischen Mehrwert weiterverkaufen, doch die Zertifizierung ist m.W ziemlich aufwändig. Deshalb wird hauptsächlich der Eigenverbrauch gefördert (Landwirtschaft, Gewerbe).
einstein0