Guten Abend,
habe im Netz nach Infos zum Bau einer kleinen Anlage für ein Gartenhaus gesucht und bin nun hier gelandet.
Nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe wurde mir klar dass mein Vorhaben vielleicht doch nicht so einfach ist wie ich mir das vorgestellt habe.
Geplant ist eine Anlage für ein Gartenhaus (kein Netz vorhanden).
Die Anlage sollte erstmal einige Lampen, ein Radio und Handyladergeräte versorgen d.h. hier würde dann ja erstmal eine 12V-Anlage reichen. Ich möchte aber die Anlage so planen dass ich die Option habe das mal zu erweitern (Wechselrichter, TV, Kaffemaschine? usw.).
Auch wenn ich beruflich vorbelastet bin (Radio-Fernsehtechniker) kenn ich mich mit PV-Anlagen überhaupt nicht aus.
Den Grundlegenden Aufbau also Panels, Laderegler, Akku und Wechselrichter hab ich schon verstanden aber einige Fragen dazu.
1. Wenn ich mehr Akkukapazität brauche, kann ich einfach einen weiteren Akku einbinden ohne den Laderegler zu ersetzen.
2. Kann man um schneller zu laden einfach zusätzliche Panels montieren ohne neuen Regler ?
3. Oder sollte man dann lieber sofort einen überdimensionierten Regler nehmen um dann später erweitern zu können ?
Gibt es ein empfehlenswertes Buch mit Grundlagen Theorie und Praxis solcher Inselanlagen ?
Grüsse
Ingo