In der Sendung: http://www.srf.ch/sendungen/einstein/uebersicht
welche über die weltweite Vernetzung und Datensammlung informiert, wird klar, dass künftig noch viel mehr Strom notwendig sein wird. Nicht wegen dem marginalen Bevölkerumswachstum allein, sondern um die Menschheit
zu überwachen. Videokameras -und Aufzeichnungen überall und rund um die Uhr, Auswertung der GSM-, Handydaten und Funkzellen zur "Verkkehrsplanung," kriminellen Verfolgung und Prävention.
Der Datenboom riesiger Verkehrsüberwachungszentralen der Polizei, Strassenmeistereien und Radiostudios mit hunderten von Bildschirmen und Servern wird künftig Megawattweise Strom verschlingen.
Ich kann diesem Tun ein Schmunzeln abgewinnen; Es braucht die Erneuerbaren immer mehr und ich bin mit der Solarstromproduktion im Netzverbund auf dem richtigen Weg.
einstein0

Unsere Zukunft braucht viel mehr Strom
-
-
-
ich bin mr im Zweifel, ob es eine gute Sache ist, den mühevoll erzeugten Solarstrom für die Überwachung der Bevölkerung zu verpulvern. Ich wäre da lieber für was Produktives. Oder für die Autos. Da könnte der Strom dort billiger werden. Solarstrom ist prima, aber doch nicht dafür!
Gruß
-charlie- -
es werden schon jetzt enormen Mengen Energie verpulvert um die Rechenzentren und Internet Server am Laufen zu halten.
Der Energieverbrauch in der EDV ist aber trotzdem rückläufig. Man bedenke nur den Austausch der Röhrenmonitore gegen TFT Bildschirme, Desktop PC gegen Notebooks und Festplatten gegen SSD Speicher.
Nicht zu unterschätzen auch der dadurch im Sommer geringere Leistungsbedarf der Klimaanlagen. -
Der Threadtitel ist zwar richtig, wir werden mehr Strom brauchen, allerdings nicht im Zusammenhang mit Überwachung, dafür wird mMn nur marginal mehr Strom gebraucht werden.
Das Problem ist der Mensch selbst, er kauft/bezahlt für die Überwachung doch sogar jetzt schon freiwillig, je nach Gerät oder Dienst...und das obwohl es oft Alternativen gibt, die meisten sind nur zu bequem bzw. zu faul o. ähnl. oder haben von diesem Thema so wenig Ahnung das es sie garnicht interessiert und sie nicht drüber nachdenken oder so naiv sind und glauben sie sind nicht betroffen usw...
Ich bin wenn dann eher dafür das wir in Zukunft mehr Strom verbrauchen um gegen Überwachung zu arbeiten...z.B. öfter mal was in die Mikrowelle schmeißen was einen überwacht.
Ist aber auch irgendwie Offtopic bzw ist es im falschen Forenbereich würd ich sagen...
-
Falsch! Bereits heute ist die Swisscom der zweitgrösste Stromverbraucher in der Schweiz. Und es hat noch
ein paar andere Mobilfunkanbieter. Was heute zu Hause schon alles rund um die Uhr an Steckernetzteilen hängt
Oder wieviel Werbung einem allein im Forum entgegenblärrt -und zusätzlich Strom verbraucht, auch wenn sie niemand
haben möchte. Man wird sehen. Kleinvieh macht auch Mist.
einstein0 -
...eigentlich wird überall Energie gespart: Röhrenmonitore und -Fernseher werden abgeschafft, Beleuchtung mit LED - Technik, sparsame Staubsauger, sparsamere Autos, Wärmedämmung in Gebäuden, Einsparung durch selbsterzeugten Strom. Liste beliebig erweiterbar.
Trotzdem ist es richtig, in Solartechnik zu investieren, weil es enormen Substitutionsbedarf anderer Energiequellen gibt.Grüße
-charlie- -
machtnix schrieb:
ZitatDer Energieverbrauch in der EDV ist aber trotzdem rückläufig.
Das glaube ich jetzt nicht! Natürlich ist der Energieverbrauch eines Einzelgerätes in der Regel geringer wie früher wird aber mit der Zunahme der Geräte mehr als ausgeglichen.
Ist aber in vielen Bereichen so:
Man stelle sich mal vor wie sparsam Autos sein könnten wenn man den ganzen "Schnickschnak" weglässt oder wie schnell alte (DOS) Programme auf jetziger Hardware laufen könnten!
-
Zitat von Eisbaer
Natürlich ist der Energieverbrauch eines Einzelgerätes in der Regel geringer wie früher wird aber mit der Zunahme der Geräte mehr als ausgeglichen
auch die Anzahl der Geräte bleibt überschaubar.
ein Gerät welches nicht benutzt wird wird sollte man ausgeschalten.
Mit einer PV Anlage lässt sich tagsüber auch unnötiger Stromverbrauch egalisieren. -
Letzte Woche folgte ich einer Einladung in die grösste Datenvermittlungszentrale der Schweiz. In den Standschränken klappern nicht mehr Hubmagnete und Relaismatik, sondern stecken sündteure Prozessrechner, Fiber-Optik-Multiplexer
und optische Verstärker im Ghz-Bereich. Bündelweise Patchkabel verbinden die Optikports und am Fuss waren jeweils 48VDC angeschraubt.
Doch was wirklich Krach machte, waren die tausenden von Ventilatoren, in den Einschüben und die Klimaanlage
sorgt für max. 40C°. Der schier unendliche Stromverbrauch resultiert heute nur noch aus der Kühlung von Elektronik.
Auf dem Dach hätte kürzlich ein PV-Feld riesigen Rückkühlern platz machen müssen.
Natürlich interessierte mich auch die Stromversorgung aus dem Netzverbund... :wink:
einstein0 -
Das mit dem Kühlen von Elektronik ist in den letzten Jahren besser geworden bzw. ist je Terraflop mittlerweile eine viel geringere Kühlung nötig als damals.
Ich persönlich denke es wird auch interessant werden welche Weichen man in manchem Schwellenland stellt in
sachen Lebenskomfort. Lasst mal ein bevölkerungsstarkes Land auf den amerikanischen Lebensstil kommen mit Vollklimatisierung & XXL Kühlschränken.Und auch wie sich Erdwärme verbreitet könnte den Strommarkt ordentlich umkrämpeln. Noch ist das Thema ja so ein wenig Risikobehaftet, man liest gutes & schlechtes und ob das wirklich sonlange funktioniert das es sich rentiert (überspitzte Kritik). Da braucht es nur ein paar Jahre mehr positive Markterfahrung und viellecht ein Cleveres Duales produkt das ab Minus 5 Grad und auf "power boost" Knopfdruck kurzzeitig aus anderer Quelle zuheizt für die ganz bequemen.
Tja und die liebe Überwachung - ich bin wirzigerweise eher Freund von Überwachung. Einzig ob der Überwacher menschlich sein darf bezweifle ich. Ich stelle mir einen Computer vor der mit relativ hiher Intelligenz allerlei Straftaten raussucht und den Verdacht an lokale Behörden übergibt.
Ich hätte freilich ein mulmiges Gefühl bei Totalüberwachujg aber das habe ich auch beim Gedanken daran das Kinder geknebelt, vergewaltigt und ermordet werden, täglich Kiloweise Drogen durch die Stadt fahren und Millarden an Steuergeldern hinterzogen werden.