Gerade ein Artikel bei T-Online gefunden:
Riesiger Batteriepark geht ans Netz
http://www.t-online.de/wirtsch…ankungen-ausgleichen.html
Zitat von t-online.deDer zunehmende Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien erhöht die Gefahr kurzfristiger Blackouts in Deutschland. Denn das Wetter wechselt - Wind und Sonne liefern mal mehr, mal weniger Energie. Künftig soll ein Batterie-Speicher die Schwankungen ausgleichen.
Der riesiger Batteriepark in Schwerin wird von dem Energieversorger Wemag betrieben und soll künftig Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Die Anlage wird am kommenden Dienstag in Betrieb genommen. Die Akkus bringen eine Gesamtleistung von 5 Megawatt. Leider steht in dem Artikel nicht wie viel Kapazität die Batterie hat. Sie soll aber Netzschwankungen im Bereich von +-0,2 Hz ausgleichen können.
Was die Netzbetreiber im Großen können, sollte der kleine PV- und/oder BHKW-Betreiber im Kleinen machen.