
Tonnenweise wertvollen Solarstrom verheizen
-
-
-
War mir klar das es um Energie sparen geht ....
Was mir nicht klar ist ist der Charakter der Diskusion.Vielleicht hab ich es in den falschen Hals bekommen aber für mich
liest sich das als ob man mir Vorschreiben will wie viel Energie ich mir leiste.Warum werden hier Heizpatronen mit PV betrieben?
Weil Strom übrig is, ob jetzt die Batterie der Insel voll is oder ich nach EEG nur 90% Vergütet bekomme, 70% Regel greift, oder oder ist egal.
Ich treffe die Entscheidung nach den Rahmenbedingungen,
der Strom is da - für 200€ bekomme ich eine Heizpatrone und ersetze dadurch Gas.Also sollte die Überschift wohl sein - Durch Eigeninitiative wird Tonnenweise Gas/Holz/... durch überschüssigen Solarertrag ersetzt
Ob das Volkswirtschaftlich humbug ist kann ich nicht beurteilen.
Was mir nicht schmeckt ist die halbseidene Debatte über sparen.
Wenn ich ins Bett gehe wenn die Sonne untergeht und mit den Hünern aufstehe brauch ich weder Licht noch el. Wecker.
Ist das ein besserer Vorschlag als LED zu installieren und die noch funktionierenden Leuchtmittel zu verschrotten?Energie kostet Geld, für Geld muss ich arbeiten.
Wenn ich mir ne Sauna gönne oder ich mir die Hände mit warmen Wasser wasche dann is das so.Was ist das Ende der Debatte,
1)Aufklärung ok aber ich will mir die Hände mit 25° und nicht mit 10° waschen.
2)Energie so teuer machen das ich mir das Händewaschen nicht mehr leisten kann? Tja da wird ggf. der eine oder andere auch im Winter nicht mehr heizen können.
3)Oder ein Gesetz was die Maximaltemperatur zum Händewaschen regelt? Was soll dann das Strafmaß sein...Is doch schön das PV mitlerweile so günstig ist das ST oder Gas nicht mehr konkurieren können.
-
-
Hallo,
mal OT:
bewegen wir nicht ein ca. 2t Auto um uns 0,1t von A nach B zu bringen? Wie viel Energie (Benzin/Diesel) wandelt ein Auto im laufe eines Jahres in nutzlose Abwärme um?
Lg
Schrotti -
-
Zitat von gonso93
In der Industrie hauen wir TWh an Wärme durch die Schornsteine weil Energie nix kostet und dann kommt ma um die Eck und will mir meinen Hahn auf kalt drehen?
Word, man muss diese Energiemengen nur mal ins Verhältnis setzen, dann sollte einem auffallen wie lächerlich es ist darüber zu diskutieren...mal davon abgesehen das es Überschüsse sind die in den meisten Fällen verheizt werden, da ist es sehr wohl sinnvoller es zu verheizen als die Anlagen abzuregeln.
Btw, "tonnenweise" Solarstrom...soll sich mal so richtig stark anhören, wa? Boah, so ne Tonne Solarstrom...
Zitat von schrotti01...mal OT:
bewegen wir nicht ein ca. 2t Auto um uns 0,1t von A nach B zu bringen? Wie viel Energie (Benzin/Diesel) wandelt ein Auto im laufe eines Jahres in nutzlose Abwärme um?
Laut Wikipedia ist bei 25°C der Heizwert:
Benzin 11,1–11,6 kWh/kg
Diesel 11,8 kWh/kgWirkungsgrad liegt so bei (maximal...also im optimalen Bereich des Drehzahlbands) bei 30-40% bzw 0,3-0,4, allerdings fährt niemand nur im Optimalbereich, also eher schlechter.
Kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen wieviel Energie er sinnlos verheizt...
-
-
Na dann rechne ich mal:
mit meinem kleinen Diesel Pkw (ca. 6l/100Km/10000Km/a) ergibt ca. 4000kwh Abwäme.
Mein WW-Standspeicher mit 300l hat ca. 700kwh Standbyverluste bei ca. 900kwh Warmwasser Verbrauch. Davon ca. 25% Verschwendung durch WW-Nutzung Händewaschen macht ca. 225kwh. Wir reden hier von deutlich unter 5% WW Verlustanteil zu meinem Pkw Verlustanteil.PS: Was hat ein Neuwagen in den ersten 3 Jahren an Wertverlust?
Beendet diese Diskusion in Bezug auf den Grohe EinhandhebelmischerLG
Schotti -
-
Sicherlich kann man über vieles eine Diskussion lostreten.
Wer im Sommer meint, dass man in der "Mittelstellung" sich mit "warmen" Wasser die Hände wäscht,
wird die Erfahrung machen, dass es nicht so ist.
Außer der Ausnahme, "Warmwasser-Zirkulation" und da kann man dann wirklich von Energievernichtung reden.
Im Winter ist es aber eigentlich nicht ganz so schlimm,
denn die ein oder zwei Liter warmes Wasser bleiben ja im Haus, die Energie geht also nicht gänzlich verloren.
Und, auch im Winter nehme ich kaltes Wasser zum Händewaschen, bislang sind mir die Hände noch nicht abgefallen. :wink:
Aber jeder so wie er möchte meine ich, leben und leben lassen. -
-
-
Zitat von schrotti01
Beendet diese Diskusion in Bezug auf den Grohe Einhandhebelmischer
LG
Schotti
Natürlich ist diesr Diskurs einigen Leuten unangenehm. So betrifft es vor allem die Produzenten von Mischarmaturen.
Meine angeführten Fakten sind jedoch so gut untermauert, dass sie jeder zu Hause, im Hotel, oder auf der öff. Toilette nachprüfen kann. Und die Energieverschwendung ist nicht weniger OT als z.B. Batteriespeicher.
einstein0 -
urgs, dann bin ich ja sowas von daneben(:
Vor 15 Jahren hab ich genau wegen der WW-Verschwendung (und auch wegen der einfacheren Mechanik
sprich Langlebigkeit) keine Einhebelmischer eingebaut. Jetzt bin ich auch noch so pingelig dass ich echten
Solarstrom auch nachts zur Verfügung haben will, also habe ich Batterie-Speicher. Und wer schon so ? drauf ist sowas
zu haben freut sich dann sehr wenn er schon lange Zeit vorher die sparsameren Komponenten in sein Haus eingebaut hat
Und macht sich übrigens auch wegen 225kWh einen Kopf, ist schliesslich meine 6-fache Speicherkapazität, netto.
Also sozusagen Strom und WW für 18Tage und fünf Personen!
lg,
Philip -
-
Zitat von gonso93
3)Oder ein Gesetz was die Maximaltemperatur zum Händewaschen regelt? Was soll dann das Strafmaß sein...Hi Gonso93,
so wie ich das sehe, geht es nicht um Bestrafung, Vorschriften und Gängelei sondern vielmehr darum ein Bewusstsein zu schaffen bei den Leuten. Wir machen viele Dinge einfach unbewusst und ohne drüber nachzudenken so, wie wir das eben schon immer gemacht haben.
Der Mischer steht ja bei vielen eben gerade nicht auf lauwarm, weil sie das wirklich so wollen und dafür gerne endlos Energie in der Zirkulation verschwenden, sondern weil sie es nicht anders kennen, gerade andere Dinge im Kopf haben und von den technischen Hintergründen sowieso keine Ahnung. Nach meiner Erfahrung kommt einiges in Bewegung, wenn erstmal an einer Stelle das Interesse für diese Dinge geweckt wird. Eine PV-Anlage zum Beispiel oder auch eine Solarthermie-Anlage bringt da oft ein Umdenken ganz nebenbei und lohnt sich somit doppelt.
Grüße Dirk
-
-
Man kann über Zirkulationsleitungen unterschiedlicher Auffassung sein. Ich finde sie gut weil komfortabel. Auf Komfort braucht und muß man schließlich nicht verzichten, aber die Wege dahin kann man modernisieren.
Vorletztes Jahr habe ich eine Pumpe in die Zirkulationsleitung einbauen lassen die das Nutzerverhalten lernt, das funktioniert sehr gut. Man kann sogar verschiedene Profile einstellen, die Bandbreite reicht von energieoptimiert bis ständig warmes Wasser. D.h. im Endeffekt sie pumpt in der richtigen Einstellung nicht ständig warmes Wasser durchs Haus, sondern nur wenn wir es brauchen. Dieses Jahr werde ich noch einen "Heizstab" in den Warmwasserspeicher einbauen. Dieser wird ausschließlich von der PV-Anlage gespeist, dann ist die Sache richtig rund und ich kann vermutlich, dank O-S-W Ausrichtung der PV-Anlage, sogar im Winter die Fußbodenheizung teilweise solar betreiben samt Warmwasserbedarf. Letzteres wird aber erst der Einsatz ab diesem Winter zeigen.
-
-