Zweirichtungszähler eingebaut und nun ist die Rechnung da...

  • Hallo Forum,


    Mit diesem Thread möchte ich meinen ersten Schock in meiner Zeit als PV-Anlagenbesitzer teilen!


    Im April habe ich eine 5kWp Anlage auf's Dach gelegt bekommen und keine drei Monate später wurde die Anlage von meinem EVU abgenommen, der gleichzeitig ein Zweirichtungszähler in den Zählerschrank eingebaut hat.
    Dieser Vorgang hat inkl. Gelaber über dies und jenes keine 15min. gedauert.
    Den alten Zähler raus - den neuen rein - Lämpchen leuchten - Stände aufgeschrieben - Unterschriften gesammelt - weg war der ...


    Nun kam die Rechnung von über 250EURO ins Haus geflogen!!!
    Da habe ich aber ersteinmal nicht schlecht gestaunt ... :shock::shock::shock:


    Gut ... Den EVU angerufen und wollte wissen, wie der Preis sich zusammensetzt den in der Rechnung ist dieser nicht detailliert aufgeführt.
    Am Telefon wurde mir gesagt, dass das ein Pauschalpreis sei, der sich aus den Kosten wie z.Bsp. Zählerbeschaffungskosten, Zählereinlagerungskosten, Lagerentnahmekosten, Verwaltungskosten, Anfahrtskosten, Einbaukosten und weiteren Kosten zusammensetzt.


    An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich den Zähler nicht gekauft habe! Den darf ich ja nur zur Miete behalten.


    Also wenn jeder Handwerker sich solche "Pauschalpreise" erlauben würde ... :roll:


    Klar ist das jetzt zu spät und ich hätte mich wohl vorher besser informieren sollen aber man schaft sich ja nicht täglich eine Solaranlage und daher gibt es an einer oder anderer Stelle Sachen, über die man sich keine oder wenig Gedanken macht.


    Ich hatte mehrere Solarteure bei mir und bei der Frage "Welche Kosten kommen noch zusätzlich auf mich zu?" bekam ich Standardantwort "Immer unterschiedlich je nach dem ... im Groben aber ... etwa ... 100-150Euro plus-minus" So viel dazu ...



    Wie ist das bei Euch gewesen?!



    Gruß


    Mark_US

  • Zitat von Mark_US

    An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich den Zähler nicht gekauft habe! Den darf ich ja nur zur Miete behalten


    Die Kosten für den Zählerbeschaffung sind durch die Miete gedeckt. Das Setzen darf berechnet werden. Mal einen Brief bzw. Email an die Netzagentur mit der Beschwerde über die Zusammensetzung der Rechnung. Die haben den Mietpreis für den Zähler festgesetzt. Der NB versucht über diese Masche unzulässiger Weise zusätzliche Erträge zu erwirtschaften.

    PV, BHKW, Speicher ecoBATT, Bilanzpunktregler ecoBPR, Wallbox ecoLOAD, Renault ZOE
    Rechnen hilft. Bleistift, Papier und Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern
    Oscar Perdok GmbH - Gildeweg 14 - 46562 Voerde PV, Wallboxe und mehr

  • Ich hab für meinen 2 Wegezähler nichts bezahlt. Der wurde seiner Zeit vom Solarteur installiert. Mein VNB nimmt "nur" die Miete.
    Gruß Red5FS

    Gruß Red5FS
    ---
    37 Hanwha Q-Cells G2 265W (30.09.13) & 28 Solar Fabrik S4 Mono Hafcut 410W (29.03.23) an SMA Tripower X20
    17 Trina TSM DC80.08 215W an SMA SB 3600TL-21 (03.06.14)

    Überwachung SMA SHM 2.0 + SolarView@fb auf Raspberry
    Do it or don`t do it!There is no try!
    The Force is with you!
    GroßMeisterLusche L:82 D:5 T:3
    Meine Anlage
    SV@fb

  • dann frag doch mal deinen messstellenbetreiber, welche Kosten mit der Miete dann abgedeckt werden?
    Betriebskosten könnens ja wohl nicht sein ...


    Verfahre so. wie ecopowerprofi schreibt, nicht lange fackeln und eine Beschwerde hierüber bei der Bundesnetzagentur einreichen, dafür ist diese auch da.

  • Der Austausch des alten Zählers gegen einen neuen 2Richtungszähler war bei mir kostenlos.
    durchgeführt von einem Mitarbeiter der ENBW im Auftrag der lokalen Stadtwerke!!


    18 Monate später bekam ich wieder einen neuen Zähler (die Nachtspeicheröfen wurden ausgebaut),
    diesesmal Wechsel vom 2Tarif 2Richtungszähler zum 1Tarif 2Richtungszähler inklusive Ausbau des Rundsteuerempfängers. Durchgeführt wieder ENBW im Auftrag der Stadtwerke, Kosten 0€!!



    aus dem Nordschwarzwald


    wemu

    7,5kWp / 30 x Axitec AC250M 156-60S / 2 x SMA SB4000TL21 / seit 03/2012
    Ausrichtung 10° West, DN 30°

    Hyundai Kona 64kWh

    Samsung HT Quiet 8kW WP + 260L Hydro Unit

  • auch mein Netzbetreiber hat für den Einbau des Zweirichtungszählers nichts eigens berechnet, und Miete zahle ich (bisher?) nur in Form der Grundgebühr für den Strombezug.
    Ich würde schriftlich eine Aufgliederung des berechneten Betragen anfordern, und dann ggf. dagegen vorgehen.
    Mit irgendwelchem telefonischen Blabla von einem Callcentergirl kannst du da nichts anfangen....

  • Hier auch keine Kosten beim Wechsel auf den 2-Richtungszähler.
    Ich würde da auf Konfrontation schalten und die Rechnung zunächst nicht zahlen.
    Parallel dazu aber sofort Zahlungsbereitschaft signalisieren, wenn die die Zusammensetzung des pauschalen Betrages plausibel dargelegt werden kann.


    Das sind 1000,- pro Stunde, denn über die Miete zahlst Du das Teil ja so oder so.
    Und die Miete ist alternativlos. :mrgreen:
    Ich würde das Ding viel lieber kaufen :!::!::!:

  • Servus,


    bei uns kostete der Zählerwechsel ,Inbetriebnahme und Verplombung meines eigenen Erzeugunszählers knappe 50€. Das halte ich für eine faire Pauschale für seine Zeit.

    Mein gelieferter Strom ist zu 100% aus Erneuerbarer Energie hergestellt

  • Oh mein Gott!!!


    Da habe ich gehofft auf meine Leidensgenossen zu treffen ... und dann so was ...


    Kann doch nicht sein, dass ich zu einer Ausnahme gehöre, oder?


    Dann werde ich wohl versuchen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen...


    Halte Euch auf dem Laufendem ...