Wenn es dir um Technik geht kauf dir byd oder axitec. Die sind besser skalierbar und vertragen mehr be und entladeleistung.
Gruß Matthias
- Portal
- Magazin
- Modul-Datenbank
- WR-Datenbank
- Speicher-Rechner
- PV-Firmen
- Angebote einholen
- Aktive Themen
Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?Moderator: Mod-Team
31 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Wenn es dir um Technik geht kauf dir byd oder axitec. Die sind besser skalierbar und vertragen mehr be und entladeleistung.
Gruß Matthias
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Hallo miteinander,
Die Frage nach 2 SI stellt sich mir auch, könnte die doppelte Leistung laden, und Entladen. Batterie: Blei 1000 A /48V bisher 1 SI 6.0-11. Solarleistung: 8,5 kWp BHKW für den Winter: 7,5 kW Das Ziel ist bei mir auch Nulleinspeisung, Nullbezug , wenn möglich. An der Anlage "hängen 6 Wohnungen + ein Laden " Nun will ja SMA die Produktion des SI 6.0H-11 einstellen, danach kommt der SI6.0H-12, Frage : kann man die dann auch noch kombinieren, also im Zweifel ein 3-P- Netz aufbauen?
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Warum kaufst du dir dann nicht jetzt noch zwei alte?
Ich werde das morgen auf der Intersolar mal erfragen Gruß Matthias
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
By the way.
Ist der Akku nicht etwas zu klein für 7 Einheiten? 24kWh nutzbar durch 7 Einheiten = 3,5 kWh, was jede Einheit pro Nacht verbrauchen darf. Gruß 4 kWp - VT80 - BSP - 4PZS620 - 2 x Studer XTM 4000/48 - SunWatch - http://lenski.schaplewski.de:900
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Nicht unbedingt denke ich, da das bhkw wohl läuft für warmwasser und Heizung. Der Speicher wird da hauptsächlich zum spitzen fangen verwendet werden
Gruß Matthias
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Hallo,
ja 2 SI 6.0 H würden parallel funktionieren mit Master/Slave Logik. Ab 3 Geräten machen Drehstrom Sinn. Ab 6 Geräten (2x3) gibts die Multiclusterbox um den Verkabelungsaufwand bei der Installation zu minimieren. Max. sind 36 (12x3) Geräte einer Klasse zusammenschaltbar. SI 6.0 und 8.0 sind lt. SMA eine Klasse, Die Skalierbarkeit ist also jederzeit gegeben bis ca. 216kW Gesamtleistung bei SI 6.0 Ob du 2 SI oder 3 nimmst, es braucht nur eine Batterie, Alles andere macht besonders bei Off-Grid wegen der max. möglichen Unsymmetrie keinen Sinn. Die neue Version -12, ist ja noch nicht auf dem Markt, soll aber leistungselektrisch gleich bzw. kompatibel sein. Unterschied ist lediglich das Bedienerinterface, das neu denen der neuen SMA Wechselrichterer angepasst ist, also http Webservice der per WLAN konfiguriert wird. Das Sunny Remote Control (SRC) entfällt dann. Die Informationen habe ich direkt von der Off-Grid Schulung bei der SMA, März 2017. Gruss Jens
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Hallo Matthias,
die neuen sollen wohl preiswerter als die alten sein, deutlich, habe ich irgendwo gelesen. Deshalb war die Frage, alt und Neuer SI funktionieren zusammen oder nicht. Einen alten jetzt noch schnell kaufen geht ja immer noch
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Ich bin ja auch ständig am überlegen, ob ich einen oder gar zwei weitere SI 6.0H-11 kaufen soll.
Grund: - Sauna mit 9kW - Tesla Ich habe ja 22kWp, ein BlueGEN BHKW und 47kWh nutzbaren Speicher. Vor allem im Winter "nervt" es mich, das ich "nur" mit 4,6kW laden kann und den Rest verkaufen muss, obwohl der Speicher nicht voll ist. Aber die finanzielle Seite hindert mich immer wieder an dem umsetzen. Oder sehe ich das falsch? Ich bin von 16.000kWh jetzt mit dem BHKW auf unter 1.000kWh Netzbezug runter gekommen. 1 Sunny Island 6.0 kostet mich mindestens 2.000€ Damit ich diese 2.000€ auch nur ansatzweise wieder rein bekomme, müsste ich bei 0,25€/kWh ja 8.000kWh weniger kaufen. Also über 8 Jahre einen 0 Bezug haben. Bei 2 SI wären es schon 16 Jahre. Ganz ignoriert habe ich dann den weniger verkauften Strom. Aber falls jemand jemand kennt, der einen gebrauchten SI 6.0 (oder 2) günstig verkaufen muss/will, bitte melden. 22 kW Anlage
2x STP 9000TL-20 1x SB 4000TL-21 1x SI 6.0h-11 Seit Februar 2014 mit dem schönsten Solarstromspeicher, einem Tesla Model S Mit ecoBATT47 Speicher von ecopowerprofi (47 kWh nutzbar) Seit 13.03.17 mit einem BlueGEN BHKW
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
@KaJu74
Lass alles so wie es ist. Die zusätzlichen SI brauchen auch wieder Standbystrom. Du wirst da nicht viel merken. Gruß Matthias
Re: Würden auch 2 Sunny Island 6.0H funktionieren ?
Wann kommt endlich ein 3phasiger SI von SMA?
Wurde doch schon länger angekündigt, oder? 22 kW Anlage
2x STP 9000TL-20 1x SB 4000TL-21 1x SI 6.0h-11 Seit Februar 2014 mit dem schönsten Solarstromspeicher, einem Tesla Model S Mit ecoBATT47 Speicher von ecopowerprofi (47 kWh nutzbar) Seit 13.03.17 mit einem BlueGEN BHKW
31 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Speichersysteme OffGrid Ähnliche Beiträge
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |