Langob hat geschrieben:Guter Vorschlag, ist allemal eine Überlegung wert!
Module an die Wand ist die Standardlösung bei Almhütten
Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?Moderator: Mod-Team Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Module an die Wand ist die Standardlösung bei Almhütten 950wp, PR3030,100/50 MPPT.PI1100,BMV600,DIY Steuerung,EnergyBull
490wp,DIY PWM 1470wp,DIY MPPT Wohnhaus 100% PV Insel:13,47kwp,3xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 3600Ah/c100/48V 100% PVInsel Liveview SDM630 Logger INSEL WIKI
Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Hi,auf jeden Fall, aber immer hilft das auch nix:
Das System muss aber auch sowas ohne Schaden überstehen können ! Und wenn die weiße Pracht mal liegt.... Auf Akkukapazität würd ich mich da nie verlassen. lg, Philip
Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Was mir gerad so einfällt Vermutlich wäre es sinnvoller gewesen einen ordentlichen Balancer zu Kaufen.. es gibt da einen von denen die da gerne in Blaue bauen, der braucht im Standbybterieb (unter 27.6V) 0.7mA .. das wären in 100 Tagen ganze 1,6Ah gewesen .. ich denk mal das hätte die Batterie überlebt ![]() 950wp, PR3030,100/50 MPPT.PI1100,BMV600,DIY Steuerung,EnergyBull
490wp,DIY PWM 1470wp,DIY MPPT Wohnhaus 100% PV Insel:13,47kwp,3xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 3600Ah/c100/48V 100% PVInsel Liveview SDM630 Logger INSEL WIKI
Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Danke für die Ratschläge!
Nachdem meine Batterien sowieso schon etwas geschädigt sind hab den Balanca entfernt und auch die Verbraucher weitgehend ausgeschaltet (lediglich zwei "Mäusevertreiber" sind noch in Betrieb. Hab aber keine Ahnung was die verbrauchen...). Habe mir aber vorgenommen, je nach Schneelage in der zweiten Februarhälfte, mich mit einer Schaufel bewaffnet, auf den Weg zu machen...
Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Meine Erfahrung bei Balancer sind äußerst Positiv.
Sobald man sie an die Batterien abklemmt fangen sie sofort an Alle Akkus auszugleichen. Nein ich rede hier nicht von Balancer die 29.- Euro kosten und mit Plastik Gehäuse daherkommen sondern von Richtigen Hocheffizient Batterie Balancer. Sie gleichen die Batterien untereinander mit bis zu 5 Ampere aus und zwar sofort nach dem anschliessen. Man hat damit nie mehr Probleme auch nicht wenn man grosse und kleinere Batterien zusammen schaltet, denn sie sind Überlastungssicher Verpolungssicher und haben ein Metallgehäuse um die Wärme abzuführen. In Deutschland bekommt man solche Innovationen leider nicht zu kaufen, schade. Solch ein Balancer kostet natürlich Geld, 57.- Euro pro Stück doch damit ist jeder 100% zufrieden.
Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Hast du eine Bezugsquelle? Gruß Matthias
Re: Erfahrungen mit Balancing bei Bleiakkus?
Bei den Preisen für Mosfets könnte man natürlich die Lebensdauer wirtschaftlich erhöhen, indem man die schwächelnden Zellen entlastet, aber das will ja eh keiner!
Kaufen & wegschmeißen, damit ist man immer auf der sicheren Seite! schade dass es auch hier diesen tenor gibt! Spanien bestraft immer noch den Eigenverbrauch mit 6,8Cent / KWh.. das wäre etwa so als wenn der örtliche Zuhälter mit Geld für ehelichen Geschlechtsverkehr abnehmen wollte!
Zurück zu Speichersysteme OffGrid Ähnliche Beiträge
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |