PV Carport Dach ohne Trapezblech

  • Hallo,


    ich plane zur Zeit eine PV Anlage, den entsprechenden Anlagenthread gibt unter:


    http://www.photovoltaikforum.c…t-anlage-t102382-s80.html


    Zu meiner Frage. Eigentlich war geplant das Carportdach mit 0.75er Trapezblech einzudecken, darauf die Module ohne Aufständerung Dachparallel (Carport mit ensprechnd ca 10 Grad Neigung zur Sonne). Schlaue User hier meinten ich könnte doch die Module ohne Trapezblech aufs Carportdach legen. Die Idee gefällt mir ganz gut, eigentlich ist das Trapeblech ziemlich überflüssig, verursacht Hitzstau und unnötige Kosten (ca. 500 Euro bei 6x5m Dach). Das Problem ist jetzt natürlich ein geeignetes Befestigungssystem zu finden.


    Meine Idee wäre einfach ein Einstecksystem bspw. von Würth o.ä. zu nehmen. Eine grobe Skizze habe ich angefügt. Die Module würde ich gern quer legen (54er a 1481x991, paßt am besten auf 6m Breite). Ist natürlich suboptimal wegen der Kantenverschmutzung aber dafür ist die Druck-/Schneelast geringer und das Modul trägt die Kräfte an den dafür vorgesehen langen Kanten. Quer bringt auch den Vorteil das die Anschlußdosen genau zwischen den Sparren sind, man kommt gut ran (Anschluß, im Fehlerfall zum Prüfen) und im Falle eines Lichtbogens ist das Holz nicht gleich neben dran.


    Warum Einstecksystem? A) macht es das Dach größtenteils dicht an den Modulrändern im Gegeensatz zu normalen Haltern mit Luft dazwischen. B) Ich fände es von Vorteil wenn man ein Modul bspw. in der Mitte schnell mal rausbekommt um zum bsp Kantendreck mal richtig wegzumachen. Oder um nen Modul zu ersetzen. Und natürlich kann das ganze durch die lose Befestigung in den Schienen in gewissen Grenzen Arbeiten (thermische Ausdehung etc.).


    Wäre sowas realisierbar oder was sagt ihr? Ich suche Ideen oder Einwände und hab noch PV-Welpenschutz, also nicht gleich einprügeln ;) Ach ja, ich weiß schon, Überkopfverglasung ist nicht zulässig, aber das ist ja Privatgelände und angeblich soll die Folie unter den Module auch schlimmeres verhindern...


    Ach ja, kann einer evtl. mal Hausnummern nennen was so ein System kostet. Ich kann nirgens was finden. Nur so ungefähr..


    Besten Dank für Hilfe/Ideen!

  • Die Idee find ich gut.Auch wenn hier warscheinlich keiner weiß was mit Einstecksystem Würth gemeint ist.
    Ich stell mir darunter Wintergarten überkopf Verglasungen vor die ja da eben doch erlaubt sind.
    Allerdings hätt ich bedenken wegen der Einrahmung.Da bleibt dann noch mehr dreck in den Rändern liegen.
    Da kann ich mir schon eher Ganzglasmodule vorstellen und ein schmales Rinnensystem unterhalb
    der Zwischenräume.

    PIP 2424HS an 750Wp 3xShinsung Black Mono250 +1,5Kwp (6xShinsung Black Mono250)
    an FPS 100/50 an Bluebatt 24v 465Ah

    EA Sun ISolar SMV III 3K

    EA Sun SP 3K-24
    Siliken 3,3i 3,25Kwp 13xShinsung Black Mono 250
    VW T4 mit Evective 2000w + Varta 110Ah +0Wp

  • Das kannst du schon machen - mit dem Einlegesystem wird das aber nicht dicht.
    Wenn dir das egal ist - weil carport - dann gehts schon. Viele wollen sich aber das Blech sparen und glauben dann, dass man das ohne Blech auch richtig dicht bekommt.
    Bei den Einlegeschienen musst du wissen, welche Rahmenstärke an Modul du verwendest. Und dran denken - das Wasser, das in die Schiene läuft kommt rechts und links aus der Schiene raus.... Bei 10 Grad Neigung sammeln sich auch gerne Blätter in der Einlegeschiene, da diese ja etwas Spiel hat....

    Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
    Wer mehr zum DC Speicher wissen will erreicht mich per PN !

  • Baue mir etwas ähnliches für meine Terrasse. Dort sollen die Modulreihen motorisch bewegt werden. Daher keine Standardlösung, wie bei meinen Trapezblechdächern.


    Zur Sicherheit: Nach erster Erfahrung mit Modulbruch sehe ich keine Gefahr bzgl. Überkopfmontage von Modulen. Meine Module sind mit Sicherheit ein typischer Standard.


    Die Dichtigkeit ist eine besondere Herausforderung. Oder mehrere Querdachrinnen unter den Modulübergängen.

    2014 : 52 kWp, 195x Hyundai 265Wp mono, Solar Edge 2x SE17K (P600) + 1x SE8K (P350)
    2015 : Tesla Model S
    2016 : Wallbox 22 kW
    2017 : Chademo 50 kW Adapter
    2020 : Sono Motors Sion

  • Hallo,
    die Frage ist wie in dem Einlegesystem das Wasser abgeführt wird. Denn es wir genügend Wasser in die Querschienen gelangen und muss nach Außen oder in die Längsschienen ordentlich ablaufen können.wenn du ein gute Einlegeschiene dafür gefunden hast die bei eingelegten Modulen noch genügend Platz lässt um das Wasser nach außen ableiten zu können, ich bin auch sehr interessiert, habe noch ein Balkonüberdachung mit leichten Dichtigkeitsproblemen am Modulübergang und bin sehr interessiert daran.
    Viele Leute sehen bei einem normal aufgebauten PV-Generator nur die kleinen Modulzwischenräume und das wäre nicht viel. Denkfehler! An den Modulzwischenräumen quer tropft das gesamte Regenwasser einer Modulfläche nach unten und muss irgendwie abgeleitet werden.


    Viele Grüße:


    Klaus

    "Ich hatte nie zuvor ein Produkt um das ich so betteln musste um es zu bekommen um später so kämpfen zu müssen und alles zu versuchen um es nur behalten zu dürfen"
    Peter Horton 2003 über sein GM EV1 in"Who killed the electric car"

    Einmal editiert, zuletzt von Boelckmoeller3 ()

  • ...nur mal ein eine Idee....(bin in der Materie Laie :D )


    ....Sparren, Unterspannbahn (wie z.B. unter Ziegeldach), normale Schienen- bzw. Kreuzschienenmontage...

    54 Conergy PowerPlus 230Watt
    WR Conergy IPG S 3,4,5
    SolarLog 1000
    S0/DN30 (10/2011)

  • Zitat von Freeliner

    ...nur mal ein eine Idee....(bin in der Materie Laie :D )


    ....Sparren, Unterspannbahn (wie z.B. unter Ziegeldach), normale Schienen- bzw. Kreuzschienenmontage...


    Hallo,
    das ist wohl dann ein ziemlicher Bau-Murks weil eine Unterspannbahn nur als "Notnagel" gegen gelegentlich eindringendes Wasser oder Schnee anzusehen ist. Hier würde dann aber das reguläre Regenwasser komplett darüber abgeleitet.


    Viele Grüße:


    Klaus

    "Ich hatte nie zuvor ein Produkt um das ich so betteln musste um es zu bekommen um später so kämpfen zu müssen und alles zu versuchen um es nur behalten zu dürfen"
    Peter Horton 2003 über sein GM EV1 in"Who killed the electric car"

  • Ok, danke erstmal für eure Hinweise, scheint der Gedanke ja schonmal nicht so schlecht zu sein. Prinzipiell würden mich ein bißchen Wasser überhaupt nicht stören, solange es nicht in Strömen durch alle Ritzen läuft. And den Seiten wäre ok wenn da mehr kommt, ne Rinne oder so anbringen ginge schon. Die Querseiten der Module könnte man mit Moosgummi oder so abdichten falls da was durchlaufen sollte.


    Das mit dem Schmutz ist mir schon bewußt, denke einmal im Jahr muß man mal händisch saubermachen. Mit Einstecksystem hätte man zumindest den Vorteil auch mal problemlos in der Mitte aufmachen zu können um überall gut ranzukommen.


    Eigentlich frage ich mich warum noch keiner so nen simples Haltesystem wie für Terrassendach-Stegplatten im Programm hat, also Alu-Steckschiene und nen einfacher Plastikdeckel oben drauf und das ganze vertikal ausgeführt statt horizontal. Klar wiegen Module mehr als Stegplatten aber im 21 Jahrhundert sollte man doch auch da ne technische Lösung finden zumindest für schwach geneigte Dächer und bis zu 4 Module Hochkannt. Aber ok, den PVlern kann man es wohl zur Zeit noch aus Tasche ziehen.


    Aber falls jemand noch andere Einstecksysteme außer Würth und SEN SOL-50 kennen sollte - für Infos wäre ich dankbar.


    Schätze ich werde das dann einfach mal probieren müssen, irgend eine Lösung wird sich schon finden für die Problemchen.


    Gruß & Dank!

  • Das meinte ich vom Prinzip her.
    Nicht auf dem Bild : Vertikal sind Modulweise U-Schienen mit Abdeckschiene oben mit Moosgummi Dichtung vorgesehen.

    Bilder

    2014 : 52 kWp, 195x Hyundai 265Wp mono, Solar Edge 2x SE17K (P600) + 1x SE8K (P350)
    2015 : Tesla Model S
    2016 : Wallbox 22 kW
    2017 : Chademo 50 kW Adapter
    2020 : Sono Motors Sion

  • Hallo
    Sen Sol hast Du ja schon genannt. Da gibt es alles was Du brauchst, Dichtgummis, Rinnen, Netze, die bieten schließlich auch komplette Carports an. Dort spricht man von 98%iger Regendichtheit, was man für ein Carport ja tolerieren könnte.


    Alex

    privat: 4,2kWp = 18 SolarFabrik Premium L Poly 235 an Sunways NT3700 seit 2011
    6,4kWp = Solarwatt an Fronius IG plus seit 2012