Datenlogger und Visualisierung mit Node-Red, InfluxDB und Grafana auf einem Raspberry Pi mit einem Fronius Wechselrichter
In diesen Blog Eintrag geht um das Auslesen der Daten per http request mit NodeRed.
Leider hat diese Vorgehensweise bei mir in Bezug auf die Werte der einzelnen Strings nicht zufriedenstellend funktioniert. Diese Werte sind per http request nicht als aktueller Wert sondern nur in einer Historie für die Vergangenheit abrufbar. Aus diesem Grund nutze ich nun die Möglichkeit die Daten per Modbus TCP abzufragen. Dieses Vorgehen ist in der Installationsanleitung beschrieben.
Auf dieser Internetseite findet ihr die Dokumentation der Schnittstellen: https://www.fronius.com/de/sol…n/fronius-solar-api-json-
In der folgenden Tabelle hatte ich mir damals alle relevanten Informationen aus der Schnittstellen Spezifikation rausgesucht JSON.pdf

Grundlagen
Die Fronius Wechselrichter stellen mehrere Schnittstellen zur Abfrage der Systemdaten zur Verfügung:- Fronius Push Service
- Fronius Solar API (JSON) (hier verwendet)
- Modbus RTU
- Modbus TCP (verwendet in der Installationsanleitung)
Auf dieser Internetseite findet ihr die Dokumentation der Schnittstellen: https://www.fronius.com/de/sol…n/fronius-solar-api-json-
In der folgenden Tabelle hatte ich mir damals alle relevanten Informationen aus der Schnittstellen Spezifikation rausgesucht JSON.pdf
NodeRed aufrufen und
…Weiterlesen