Abkürzungen, erste Schritte, FAQ, Übersicht
Stand 04.01.2023 - berücksichtigt EEG 2021 in der Fassung 12.2020, EEG 2023 teilweise
Einige Werte, alle Angaben ohne Gewähr.
Schwellenwert |
bezogen auf
|
Bedeutung |
---|
600 VA (0,6 kVA)
|
Zähler an Sammelschiene
|
Maximalleistung für vereinfachte Anmeldung für sogenannte Balkonkraftwerke
|
<= 3,68 kVA
|
|
bis hier muss keine Blindleistung bereitgestellt werden. (Ab > 3,68 kVA muss ein WR Blindleistung bereitstellen können. -> Vorgabe
des Netzbetreibers in der Einspeisezusage) |
bis 4,6 kVA |
|
kann man mit einphasigen WR arbeiten, wegen maximaler Schieflast der Netzphasen. (Einsatz dreiphasiger Wechselrichter oder kommunikative Kopplung dreier einphasiger Geräte für die Leistung, die 4,6 kVA pro Außenleiter (ugs. Phase) übersteigt) |
Ab 01.01.2023 <= 7 kWp |
IBN innerhalb von 12 Kalendermonaten
|
70%-Begrenzung entfällt auch für Anlagen, die zuvor in Betrieb gingen
|
> 7 kWp |
|
Ab hier wird man früher mit einm "intelligenten Messsystem" beglückt. (Eher unwichtig, kommt sowieso) |
> 10 kWp |
IBN innerhalb von 12 |
…
Weiterlesen