Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 33.
-
(Zitat von SokoFromNZ) Hallo. Bekomme jetzt die Daten über RS485 von Batterie 1, wenn ich die 2. aber abfrage bekomme ich nichts. Auch nicht, wenn ich mich direkt auf die 2. stöpsle. Ich habe den verdacht das die autom. addressierung nicht klappt. Habe zusätzlich noch CAN für WR in verwendung. Auch dort weiss ich nicht ob die restl. 5 Batterien abgefragt werden. Wie genau funktioniert das bei dir? LG
-
(Zitat von SokoFromNZ) So, bin jetzt endlich fast am Ziel. Habe Fuchskusu`s Befehle nach HEX convertiert, und die passen. 1. batterie 7E 32 30 30 32 34 36 34 32 45 30 30 32 30 32 46 44 33 33 0D 2. batterie 7E 32 30 30 33 34 36 34 32 45 30 30 32 30 33 46 44 33 31 0D 3. batterie 7E 32 30 30 34 34 36 34 32 45 30 30 32 30 34 46 44 32 46 0D 4. batterie 7E 32 30 30 35 34 36 34 32 45 30 30 32 30 35 46 44 32 44 0D 5. batterie 7E 32 30 30 36 34 36 34 32 45 30 30 32 30 36 46 44 32 42 0D 6. batterie 7E 32 …
-
Hallo@all Melde mich mit Erfolg zurück. Habe mir das Script nochmals vorgenommen, die ASCII Befehle in HEX umgewandelt und getestet ob antwort kommt. Es konnte ja nicht soo viel falsch sein, deshalb mit Batt-Adr. und Chksum gespielt. Fakt ist, das alle Befehleim Script jetzt richtige Antworten senden. Den Antwortstring verstehe ich jetzt auch, anhand des Teststring im Manual von PylonTech. Den werde ich jetzt soweit zerlegen das ich die restl. werte auch noch im Script verwerte. Jedenfalls hätte…
-
Stimmt. Ich überlege gerade meinen Xtender die CAN Verbindung zum PylonTech zu kappen, und die Pylons mit RS485 über FHEM abzufragen und den Xtender mit den Werten steuern. Denn seit ich RS485 parallel zu CAN angestöpselt habe, spinnen die Pylons. Ladung klappt nicht mehr nach einiger Zeit, obwohl der Xtender lädt bleiben die Pylons stumm.Erst Hard reset hilft.
-
Hallo. Das ist ja das dilemma, über CAN geht nicht wirklich viel von Studer. Ich habe in der Batterieverwaltung weder Absorption noch Equalisation erlaubt. Sollte ja alles das BMS von den Pylons passieren. Habe nur die Max. u. min. Spg. eingestellt, und SOC zw. 90% u. 20% der Pylons auf 100 u. 0 am Xtender eingestellt. Frage zu Battery View, was kann das?