Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Danke Jokin, besser kann man es nicht sagen.
-
weiser_uhu, da hast Du vollkommen recht. Der Volumensanteil von Sauerstoff in der Luft beträgt rd. 20 %. Daran kann die Menschheit nicht wirklich viel ändern. Anders sieht es bei CO2 aus. Der Volumensanteil in der Luft beträgt nur rd. 0,03-0,04%. In der Luft, die wir ausatmen sind das dann übrigens rd. 4% CO2. Jetzt muss nur noch einer kommen und sagen, wenn sich der Anteil von CO2 in der Luft von 0,04 auf 0,08 % erhöht, dann erwärmt sich die Erde, und, und .... und schon kann man gegen alles w…
-
weiser_uhu, und wenn Du noch jung bist, dann sei froh drum. Viele von den "Alten" hier sollten zwischenzeitlich eigentlich schon gemerkt/gelernt haben, dass immer mal eine Sau durchs Dorf getrieben wird. Im Moment ist es halt CO2, wegen dem die "Aktivisten" um die Welt fliegen, und der Welt vorschreiben zu können, was man ihrer Meinung nach tun sollte.
-
PV-Bernd, wenn du nicht nur wikipedia sondern die Originalquelle liest, relativiert sich das sehr. https://www.umweltbundesamt.de…dfs/kohlendioxid_2008.pdf Der CO2-Gehalt in der Raumluft wird einfach nur als Indikator der Luftqualität in einem Raum herangezogen (Schlafzimmer, Schulzimmer, viele Leute in einem Raum), nach dem Motto, wenn viel CO2, dann viel übriger "Gestank". In einem Schlafzimmer ohne Lüftung, Klassenzimmern oder Niedrigenergiehäusern ohne Lüftung kommen dann schnell mal ein pa…
-
Hat denn schon mal jemand ausgerechnet, wie viel CO2 durch Pflanzen nicht umgewandelt werden kann, weil man die Fläche mit PV-Modulen zugepflastert hat? Und wäre es unter dem Strich vielleicht nicht besser, Dächer zu begrünen, als mit PV zuzupflastern? Einfach nur mal so als Gedankenanregung.
-
Bunzlaus, nein, sonst hätte ich keine Frage gestellt!
-
@kallebond, natürlich hat bereits und wird die Menschheit einen "anthropogenen Footprint" hinterlassen. Aber ich hatte mal gelesen: " Der Mensch ist Teil der Natur. Alles was der Mensch tut, ist damit auch natürlich. " Wenn wir es zu bunt treiben, dann war es dann halt. Ging und geht vielen Lebewesen so. Die Natur interessiert das aber nicht weiter. Die Frage ist nur, ob das was wir tun zu unserem Wohle ist. Menschen gibt es schon lange. Jedoch kaum einer will mehr so leben, wie die Menschen vor…
-
Bunzlaus, dann weißt du aber auch, wie wenig im Kommunismus auf die Umwelt und das Wohl des einzelnen geachtet wurde ... und obwohl es keine materielle Lebensqualität gab. Auch solltest du dann wissen, wie wenig Informationen aus zweiter Hand Wert sind. TV-Berichterstattung ist unterstes Niveau und Informationen im Internet sind Einzelmeinungen. Da kann man sich kein Bild von dieser Welt machen. Da hilft wirklich nur Reisen und die Welt und ihre Menschen kennen lernen. Die Berichterstattung über…
-
GEST, der von dir verlinkte Artikel ist sehr interessant. Aber es kommt mir schon sehr merkwürdig vor, dass einfach nur von Photosynthese gesprochen wird und nicht auf einzelne Pflanzenarten eingegangen wird, wobei hier die Leistungen der einzelnen Pflanzen doch extrem unterschiedlich sind. Zuckerübern - Zuckerrohr - Ölpalmen erbringen doch ganz andere Energieausbeuten als sonstige Nutz- und Futterpflanzen. Zudem hängt es wohl auch extrem von der Sonneneinstrahlung und der Verfügbarkeit von Was…