Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
(Zitat von Dringi) Einfach nur köstlich, dieser noch so junge Fred. Bin schon gespannt, welche CO²-Ausstoß - Befürworter/Verharmloser, leidenschaftliche Ressourcenverheizer und "Nach mir die Sintflut" - Vertreter ihr rumgetrolle hier noch zu manifestieren versuchen.
-
(Zitat von einstein0) Wenn die Klimaerwärmung eine Medienente ist, dann müssten die Fotovergleiche der zurückweichenden Schweizer Gletscher ebenfalls eine Medienente sein. Pozdrowienia do mroźnej Warszawy
-
(Zitat von weiser_uhu) In Anbetracht des bedarfsgerecht egoistischen und kurzsichtigen menschlichen Wesens, wäre es doch am sinnvollsten, den ungeschützten Geschlechtsverkehr abzuschaffen. Ein globales Umdenken ist nämlich leider nicht machbar. Der CO² - Ausstoß wird so lange weiter steigen, wie es auch lukrativ sein wird, Energie aus fossilen Brennstoffen zu schöpfen. Klimawandel hin oder her. Die am meisten betroffenen haben einen viel zu kurzen Hebel, um etwas zu bewirken. Das ist wie mit KiK…
-
Wenigstens wird die Photosynthese wieder effizienter. Hat ja auch was positives. Unsere Sonne wird das ganze CO² irgendwann auch wieder binden. Dauert nur wieder ein paar Mio. Jahre. Durch das energiereichere Wetter muss man jetzt aber eben erst mal durch. Passe sich an, wer kann..
-
(Zitat von wschmeiser) Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, welchen Wirkungsgrad Photosynthese und welchen PV hat?
-
(Zitat von wschmeiser) Einer wie ich "durfte" aber in der Mangelwirtschaft des Kommunismus aufwachsen und die Kriegszustandsjahre in Polen ´81-´83 live miterleben, was damals schon langsam an Zustände der dritten Welt grenzte. In den Lebensmittelläden gab es in dieser Zeit nämlich oftmals nur Essig zu kaufen. Mit den damals eingeführten Rationsmarken konnte man sich oft nur den Hintern abwischen, weil es die Ware einfach nicht gab. Nicht mal Toilettenpapier. Des weiteren sehe ich auch selbst im …
-
(Zitat von weiser_uhu) Grüne Blätter ersetzen aber keine Sauerstofffressende Kohlekraft. PV kann es aber in großem Ausmaß sehr wohl. Wenn das, was Du da schreibst Dein Ernst ist, dann denkst Du offensichtlich an der Realität vorbei.
-
wschmeiser Im Kommunismus wurde sehr wohl "versucht" auf das Wohl eines jeden Menschen zu achten. Deutlich mehr wie im Kapitalismus. Betreuungsprobleme, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot waren Fremdwörter. Trotzdem konnte das ganze nicht funktionieren, weil erstens die Sowjetunion ihre Sattelitenstaaten in jeglicher Hinsicht ausgebeutet hat, und zweitens, weil der Mensch ein Egoist ist und lieber sein eigenes Süppchen kocht, was wiederum für den Kapitalismus spricht. Und mit dem individuellen Eg…