Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
(Zitat von Sonnnenklar) Mit Verlaub: Selten so einen Schwachsinn gelesen. 12,6% der Wähler stehen 87,4% der Wähler entgegen die die AfD nicht gewählt haben. Hinzu kommen nochmal 35% Nichtwähler die sich für das Nichtwählen statt für die AfD entschieden haben. Klarer Wählerwille: 90+ % der wahlberechtigten Menschen in diesem Land wollen nichts mit der AfD zu tun haben.
-
(Zitat von PV-Starter1343x) Nachtrag: Das stimmt so nicht: Die CDU bekommt ihre Legitimation dadurch, dass sie die Partei mit dem höchsten Wahlergebnis ist. Daher hat sie das Recht/Pflicht zur Regierungsbildung. Die AfD hat 12% bekommen und ist in den Bundestag eingezogen. Die FDP hat 10% bekommen und ist auch wieder im Bundestag. Eine ähnlich "starke Leistung". Gebührt dem Lindner deswegen das Recht Kanzler zu werden? Ich glaube nicht.
-
(Zitat von Assel+) Naja, dann merkst Du in den nächsten Jahren vielleicht auch noch, dass sich der Wind gerade dreht bzw. schon massiv gedreht hat. M.M.n. können die neoliberalen Kräfte soviel nach Flexiblisierung schreien wie sie wollen, wenn ich nicht will, dann suche ich mir einen neuen Arbeitgeber, der das nicht mitmacht. Geht seit ein paar Jahren verdammt schnell und sehr problemlos. Ist schon krass zu sehen wie sich binnen 15 Jahren der Wind dreht. Habe Anfang der 2000er (direkt nach dem S…
-
Wow, dass ist hart, wenn jetzt die Grünen die einzige der 4 Parteien ist, welche in der Wirklichkeit angekommen ist. Der Laschet von der NRW-CDU erzählt bezüglich Kohle nur noch Märchen, der Seehofer ist eh noch im Atomkraft-Märchenland und über die FDP brauchen wir garnicht zu diskutieren. Wenn es wirklich zu Neuwahlen kommen sollte, könnten die Grünen glatt wählbar geworden sein.