Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
(Zitat von Wade)Nein. Es geht um Größenordnungen. Im Moment baut man auf 1 kWpv : 1 KWh Speicher. Für die Dunkelflaute braucht man 1:10. Und das eben für nur einzelne 4-5 Wochen des Jahres. Auch die *RedoxFlow Batterien* werden an diesem Dilemma nichts ändern.Der E-Autofahrer wird sein Karre auch in der Dunkelwoche laden - selbst wenn jemand ihm die Wallbox sperrt, hängt er sich an die Schukosteckdose in der Garage daneben. Wie will man ihn daran hindern.Eine Speicher wird man aber 52 Wochen des…
-
(Zitat von CaptainPicard)Weil man Energiepflanzen im Silo lagert. Das ist ne Betonwanne mit ne Plastefolie und ein paar Autoreifen drauf. Alles was diese Jahr nicht an die Viecher verfüttert wurde, landet im Nächsten in der Biogasanlage.Und der Traktor fährt auch mit Biogas.Nebenbei kann ein Schlechtes WKA/PV Jahr mal 10% Defizit bedeuten. Oder eben der Unterschied zwischen 18 und 21 Grad in der Wohnstube.
-
(Zitat von J4nnik)Es macht auch in Marokko keinen Sinn Methanol synthetisch zu produzieren, um 100% Verbrenner zu fahren.Das mag Afrika sein - aber selbst dort kommen im Schlimmsten Fall in 20 Jahren die Europäischen/Chinesischen Schrott-E-Fahrzeuge an.Überall wird man grob gesagt 60% EE-Strom direkt nutzen, 20 % in Kurzeitspeichern *lagern* und 20% entweder wegwerfen oder mit Aufwand irgendwie nutzen wollen - und langfristig doch wegwerfen.Was man brauchen wird - sind Ölersatzrohstoffe - für Ku…
-
(Zitat von alorie)Genauer gibt es eher 10. Und irgendwann wird mal erklärt, das der Wüstenplanet durch die Einkapselung der Wasserreserven im Gewürzzyklus zum Wüstenplaneten wird bzw. am Anfang keiner ist und dann keiner mehr ist, weil *begrünt* und zum Schluss - kurz vor der Sterilisation wieder einer ist weil das Gewürz gewinnbringender als Lebensmittel ist.