Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
(Zitat von GerChris) Korrekt, wenn es nur um den Wattpilot geht. Ich bezog mich auf das PV Überschussladen, für das du den Fronius Smart Meter zusätzlich benötigst und der wiederum kann mit dem Wechselrichter nur verbunden werden wenn du ins Service Menü kommst. Falls man den Smart Meter beim Symo anders einbinden kann, bitte Info.
-
Wir haben einen Smart Meter von Sonnen, aber der funktioniert eben für das PV Überschussladen leider nicht. Da braucht man wohl eben zusätzlich den Fronius Smart Meter. Kann natürlich nicht kategorisch ausschließen dass man mit Geschick das nicht auch mit “fremd Smart Meter” hinbekommt, aber ich bekomme ja nicht mal das service Techniker Passwort zurück gesetzt
-
Hab mittlerweile die Einbindung hinbekommen. Muss aber schauen wie ich nun gescheite Daten angezeigt bekomme. Aktuell zeigt dass quasi alles ins Netz geht, was aber falsch ist, da die Sonnenbatterie die Verteilung zwischen Einspeisung, Verbrauch und Akkuladung steuert. Hat das jemand in der Kombi bereits erfolgreich umgesetzt (Symo + TS65-3 + Sonnenbatterie Eco 8.0)?