PV für Einsteiger - warum eigentlich Photovoltaik?



Warum wir jetzt auf Photovoltaik setzen sollten?

Steigende Stromkosten sind ein Thema von dem wir alle betroffen sind. Wir mussten in den letzten Monaten erleben was es bedeutet wenn wir von anderen abhängig sind und selbst wenig Kontrolle über Energiepreise haben. Wenn wir die gesamte Energie, die wir benötigen vom öffentlichen Netz ziehen, sind wir als Privatperson diesen Kosten auch ausgesetzt. Mit einer PV Anlage am Dach sieht das anders aus. Wir erzeugen den Strom selbst. Sobald es eine Sonneneinstrahlung auf die Module gibt, fangen diese an Strom zu produzieren. Durch den Wechselrichter wird der erzeugte Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt. Dieser geht direkt an unsere Verbraucher im Haus und muss somit nicht teuer vom Netz bezogen werden. Der Überschuss, den wir nicht direkt verbrauchen, kann aber ins Netz eingespeist werden und wir bekommen dafür eine Einspeisevergütung.

Weil wir aber auch dann Strom benötigen wenn mal keine Sonne scheint, muss es trotzdem die Möglichkeit geben, dass wir auch weiter den Strom vom öffentlichen Netz beziehen. Umso mehr Energie wir direkt verbrauchen können, umso höher ist auch der Eigenverbrauch und weniger Energie muss somit vom Netz gekauft werden. Um den Eigenverbrauch noch weiter zu erhöhen, kann ein Batteriespeicher verwendet werden. Die Überschussleistung wird tagsüber reingeladen und gespeichert. In der Nacht können die Verbraucher den Strom dann wieder vom Batteriespeicher ziehen. Im besten Fall muss kein Strom vom Netz bezogen werden.


Der Nutzen ist also klar - Wir erzeugen unseren Strom selbst und müssen daher weniger vom Netz beziehen. Somit sparen wir uns die Kosten für jede kWh, die selbst verbraucht wurde und nicht eingekauft werden muss. Zusätzlich wird die Überschussenergie ins Netz eigespeist, für die wir auch wieder eine Vergütung bekommen. Diese Einspeisevergütung ist aber meist wesentlich geringer als der gewöhnliche Stromtarif weshalb man primär versucht möglichst viel selbst zu verbrauchen.



Es geht nicht nur um die Wirtschaftlichkeit!

Durch die PV Anlage sparen wir jedes Jahr Kosten, mit der wir die Anschaffungskosten wieder reinholen möchten. Im besten Fall amortisiert sich die Anlage also so schnell wie möglich. Ab diesem Zeitpunkt fangen wir an jedes Jahr Gewinn zu machen. Je nach Anlage liegt die Amortisationsdauer etwa zwischen 8-15 Jahren. Wenn man bedenkt, dass die Anlage selbst für über 25 Jahre ausgelegt ist, hört sich das also schonmal rentabel an. Ist es auch, aber im Bereich Photovoltaik gibt es einfach so viele Faktoren, die das Thema leider nicht immer so einfach machen. „Leider“ möchte ich aber eigentlich gar nicht sagen denn das macht das ganze Thema ja auch so spannend. Natürlich bleibt die Wirtschaftlichkeit eines der wichtigsten Themen bei Bau einer PV Anlage. Aber es ist längst nicht mehr nur das. Sehen wir uns aber mal an welche Gründe noch für Photovoltaik stehen.


Sicherheit und Unabhängigkeit

Wie vorhin schon angeschnitten sind es momentan die stark steigenden Strom- und Energiekosten, die uns stark beschäftigen. Es ist auch nicht anzunehmen, dass sich das so schnell wieder ändern wird. Mit einer PV Anlage schaffen wir uns also auch Sicherheit an. Sicherheit vor noch weiter steigenden Stromkosten. Denn die Kosten für die Stromerzeugung der eigenen Anlage bleiben gleich. Natürlich sind die Anschaffungskosten einer Anlage nicht gerade gering. Aber viel bessere und sichere Investitionen gibt es auf lange Sicht gesehen nicht.

Mit jeder Kilowattstunde, die selbst produziert wird, steigt also auch ein Stück weit die Unabhängigkeit. Umso weniger wir zukaufen müssen, umso günstiger wird es für uns. Um diese Unabhängigkeit noch weiter zu steigern, können auch Batteriespeicher eingesetzt und nachgerüstet werden. Auch wenn viele es schon anstreben, aber es muss nicht 100% Autarkie sein. Umso weniger man aber vom Netzversorger abhängig ist, umso mehr kann gespart werden. Zudem ist dann auch sichergestellt, dass der verwendete Strom zu 100% grün ist.



Langfristige Investition

Die Lebensdauer hochwertiger PV Module ist mit mehr als 25 Jahren angesetzt. Das bedeutet es ist definitiv eine langfristige Investition, die auch generationsübergreifend Vorteile schaffen kann. Die Amortisationszeit ist ja von mehreren Faktoren abhängig und ist bei jeder Anlage unterschiedlich. Wenn wir aber mit einer durchschnittlichen Amortisationsdauer von 10 Jahren rechnen, fangen wir ab diesem Zeitpunkt an Geld zu sparen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch der Strompreis weiter mit der Inflation mitgeht und dann sparen wir uns in 10 Jahren im Verhältnis noch mehr pro Jahr als wir vielleicht jetzt schon tun. Denn wie bereits erwähnt, die Sonne gehört uns allen und die wird sicherlich nicht teurer. Hoffen wir zumindest mal ;)

Es kann also sogar Sinn machen die PV Anlage mit einem Kredit zu finanzieren. Zumal es für diese Investitionen oftmals auch besondere Konditionen gibt.



Ein Teil der Energiewende

Der Ausbau nachhaltiger Energieformen wie PV, Wind und Wasser und Biomasse nehmen weiter zu. Dennoch erwartet uns hier noch jede Menge Arbeit. Es gibt bereits Ökostrom-Anbieter, die einen entsprechenden Teil der verkauften Energie aus diesen Quellen garantieren. Damit unterstützen wir zwar die Energiewende, physikalisch beziehen wir aber nicht unbedingt grünen Strom. Die Energie, die aber von der eignen PV Anlage produziert wird, ist zu 100% grün. So stellen wir zum einen sicher, dass wir selber saubere Energie nutzen und tragen selbst einen Teil zur Energiewende bei.



Freude und Leidenschaft

Der letzte Punkt trifft vielleicht nicht auf jeden zu aber er ist ein Anliegen meinerseits. Wer von euch angefangen hat sich mit dem Thema erneuerbare Energien zu beschäftigen, hat vielleicht auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Thema auch schnell Spaß machen kann. Vor allem in der Planungsphase der eigenen Anlage fängt man an sich effektiv damit zu befassen und stößt auf viele spannende Aspekte, die das Thema Photovoltaik mit sich bringt. Ob Monitoring, Lastmanagement, Sektorenkopplung oder Smart Homes. Das sind nur wenige von vielen Begriffen, die das Thema PV immer vielschichtiger macht.

Der wichtigste Grund ist und bleibt natürlich der wirtschaftliche Aspekt. Wenn man sich aber intensiver damit befasst, wird man sehen, dass es noch viel mehr Nutzen haben kann. Es gibt so viele Möglichkeiten um seine individuellen Bedürfnisse noch besser abzudecken. Deswegen wollen wir uns in der nächsten Zeit auch gemeinsam ansehen was alles möglich ist und was Photovoltaik noch so mit sich bringt.