Die wichtigsten Funktionen einer Wallbox



- Solarladefunktion

In Kombination mit einer PV Anlage ist diese Funktion natürlich Voraussetzung und steht daher ganz oben. Ob statische oder dynamische Überschussladung muss jeder für sich selbst entscheiden.

Hier noch mehr zu diesem Thema. >>> Wie arbeiten Wallbox und Wechselrichter miteinander?


- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

Eine Wallbox sollte eine allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung haben. Diese erkennt Fehlerströme sowohl auf der AC als auch auf der DC Seite. So spart man sich den ansonsten normativ vorgeschriebenen FI Typ B, welcher doch um einiges teurer ist als ein FI Typ A.


- 1 auf 3-phasige Umschaltung

Wenn die Wallbox die 1 auf 3-phasige Umschaltung kann, ist der Bereich in der diese den Überschuss ausregeln kann viel größer und genauer als bei einer Wallbox, die nur 1 oder 3-phasig kann.


- Die Ladestufen

Je mehr Ladestufen die Wallbox für die Ladung für das Elektroauto hat, desto genauer kann der PV Überschuss ausgeregelt werden.


- Stromtariferkennung

Vor allem für jene, die Ihr Elektroauto viel in der Nacht laden und gleichzeitig auch einen günstigen Nachtstromtarif haben, kann diese Funktion sehr vorteilhaft sein. Die Wallbox wird mit dem Internet verbunden und erkennt automatisch wenn der Stromtarif z.B. in der Nacht am günstigsten ist und ladet zu dieser Zeit das Auto.


- Lastmanagement mehrerer Wallboxen

Für alle, die planen mehrere Wallboxen in einem Haushalt zu verbauen, kann diese Funktion sehr hilfreich sein. Die Wallboxen können untereinander kommunizieren und man kann ihnen z.B. eine maximale Leistung vorgeben, die maximal aus dem Netz gezogen werden darf um z.B. den Netzanschluss nicht zu überlasten. Manche Hersteller verwenden hierfür ein Master-Slave Prinzip mit mehreren Wallboxen.



- RFID Erkennung

Die Ladung kann mit einem RFID Chip aktiviert werden. Zum einen schützt diese Funktion davor, dass unbefugte Personen eine Ladung starten können. Dazu kommt auch noch, dass sich die Wallbox merkt mit welchem RFID Chip welche Ladung gestartet wurde. So kann man wenn mehrere Personen mit der Wallbox ihr Auto laden trotzdem feststellen welche Leistung von welchem Verwender verbraucht wurde.


- Lade-Monitoring

Am Ende möchte man natürlich auch wissen wie seine Energiebilanz der Ladungen aussieht. Dazu bieten viele Wallbox Hersteller Monitoring Apps an in der die Ladungen aufgezeichnet werden um diese jederzeit abrufen zu können.



Aber welche Wallboxen gibt es nun auf dem Markt, die diese Funktionen auch mitbringen?

Hier gehts weiter zum Artikel: Der große Wallbox Vergleich