DC/DC Wandler danach auf 230V AC

  • Hallo. Hab eine Frage ob folgendes "Konzept" so funktioniert.


    Die PV Module auf dem Dach liefern Spannung an einen DC/DC Wandler. Der macht aus den xxxV/DC eine SPannung von 24V/DC. Diese wiederum möchte ich dann mit so einem Dingens http://www.voelkner.de/product…selrichter-1200w-24V.html auf 230V AC bringen.


    Ich möchte weder einspeisen noch möchte ich einen Inselwechselrichter. Verluste unterwegs sind mir auch egal.


    Gibt es solch eine DC/DC Wandler bzw Netzteil?

  • Hallo erstmal,


    welchen DC/DC Wandler an welchen Modulen? Soll der Wechselrichter Netzparallel oder an einer Insel angeschlossen werde?
    Es fehlen da einige Daten.

  • Hallo,


    Hast du die Möglichkeit, den String zu halbieren und parallel zu schalten um auf 110-250V zu kommen? Dann könnte es ev. mit einem Schaltnetzteil klappen welches primärseitig AC und DC akzeptiert.
    Zwei in Reihe geschaltete 230V Heizpatronen würden ev. auch ohne viel Aufwand klappen, solltest du Wasser aufheizen wollen.


    Gruss


    Solaris75

  • Hallo Fraxxor2007,
    würde wohl gehen. Aber warum AC wenn es sowieso autark ist? Die Therme sind einfach Heizstäbe, oder? Wenn die mehr als deine PV leistet abkann, regelt sich Das von selbst. Wenn die Temperatur erreicht ist, macht der Thermostat auf und gut. PV geht auf Leerlaufspannung und das war´s.


    P.S: ist aber ´ne echt uneffektive Verwendung von PV. Dann doch lieber einen Vacuum Röhren Kollektor auf´s Dach, der hat 60% Wirkungsgrad statt 15%


    Beeger

  • Ich würde Dir auch empfehlen, die Kesseltherme direkt mit DC zu versorgen -über ein Halbleiterrelais!
    einstein0

    38 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    5 kW- Hybrid-Insel im E-Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW.

  • Zitat von Fraxxor2007

    Die Modulbezeichung hab ich jetzt leider nicht genau.
    machen ca 1KW und spannung liegt so von 250V - 400V, je nach Sonne.


    Zitat von Fraxxor2007

    Die PV Module auf dem Dach liefern Spannung an einen DC/DC Wandler. Der macht aus den xxxV/DC eine SPannung von 24V/DC. Diese wiederum möchte ich dann mit so einem Dingens http://www.voelkner.de/product…selrichter-1200w-24V.html auf 230V AC bringen.


    Also erst eine so schön hohe DC-Spannung auf 24 V abzusenken, um daraus im Anschluß 230 V AC zu machen ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Wenn schon kauft man einen 1 kW WR, der mit 400 bis 600 V Leerlaufspannung fertig wird und die dann mit etwa 95% (anstelle von 80%) in 230 V ac wandelt. Im Zweifelsfall die Therme an 230 V belassen und hinter ihrem Einschalter einen normalen Netzeinspeise-WR installieren.
    Was genau an der Kesseltherme soll betrieben werden? Soll da die PV nur "unterstützend" wirken oder deren Betrieb gewährleisten?


    Ciao


    Retrerni

  • Das Wasser in der Therme soll lediglich für Duschwasser/Brauchwasser erhitzt werden, nicht für Heizung etc. Der Kessel ist mit am Warmwassersystem des Hauses angeschlossen, arbeitet aber nur parallel. Das heisst ich kann den "Hauskessel" abschiebern und mit der Therme arbeiten, oder ich schieber die Therme ab und arbeite mit dem Hauskessel (GAS). Wenn also mal keine Sonne da ist drehe ich die Therme ab und nutze GAS. Es wird auch sehr wenig Warmwasser gebraucht. Leider ist es finanziell im Moment nicht möglich einen Insel-WR zu kaufen...


    Zum Thema Gleichspannung auf den Kessel: Mir wurde davon abgeraten, da die Kontakte durch das ein- und ausschalten sehr schnell "verbrennen".


    Im Moment ist der Wirkungsgrad "relativ Wurst", Es wird halt sehr wenig Brauchwasser abgenommen.
    Und nochwas: Der Kessel verträgt nur 230V. Wie gewährleiste ich das? Es ist ja je nach SOnneneinstrahlung immer unterschiedliche Spannung vorhanden...


    Also welche Möglichkeit wäre am einfachsten und kostengünstig...?


    Danke schonmal für die Hilfe

  • Nunja, Du darfst und solltest es auch tunlichst unterlassen, mit einem normalen (AC-)Schütz (so wie er wohl auch in der Therme verbaut ist) eine hohe Gleichspannung zu schalten. Das zieht einmalig einen Lichtbogen, der so lange stehen bleibt, bis die Bude abgebrannt ist.
    Daher kam ja von einstein0 auch der richtige Vorschlag, hier ein SolidStateRelais (Halbleiter-Relais) zu verwenden, in dessen Reihe man dann u.U. wieder ein normales Relais (mit in Reihe geschalteten Schaltkontakten) schalten kann (als mechanische Unterbrechung NACH dem Halbleiter-Relais). D.h. Du müsstest die Therme derart umbauen, daß zusätzlich zum aktuellen, mechanischen Relais ein entsprechend potentes Halbleiterrelais mit geschaltet wird. Aufgrund der mechanischen Trägheit ersteres sollte es beim Ausschalten somit schon einmal funktionieren, beim Einschalten benötigst Du jetzt noch eine Einschaltverzögerung von bis zu einer halben Sekunde für das Halbleiter-Relais, um die Kontakte des mechanischen zu schützen.
    Solange die (Last-)Spannung über dem Heizstab nicht längere Zeit über 240 V (jetzt DC) liegt, sollte der eher kein Problem damit haben, ist ja schließlich nur ein ohmscher Verbraucher.


    Ciao


    Retrerni